Die Startseite informiert über Neuigkeiten in der Nachbarschaft.
Die Nachbarn informieren
Jede persönliche Mitteilung trägt zu einer lebendigen Nachbarschaft bei.
«fürenand» da sein
Jemanden mit einer Handreichung unterstützen, einmalig oder wiederholt, das ist «fürenand» da sein in der Nachbarschaft.
Schenken, tauschen, verkaufen
Der elektronische Marktplatz unterstützt all jene, die etwas zu viel haben oder an etwas Neuem interessiert sind.
Sommergrill, Sonntagsbrunch, Pantoffelbar
Aktivitäten selber organisieren oder daran teilnehmen – beides erhöht die Lebensqualität beim nachbarschaftlich Wohnen.
Meinungsumfrage unter Nachbarn
Eine Umfrage in der Nachbarschaft durchführen und die Ergebnisse transparent abbilden.
Das lokale Gewerbe unterstützen
In der Nachbarschaft einkaufen, einen Kaffee geniessen oder wissen welche Angebote es in der Umgebung gibt.
Sport, Hobby, Geselligkeit
Engagiert im Verein, die Freizeit aktiv mit Gleichgesinnten verbringen – organisiert in der Umgebung.
Tafelrunde, Walkingteam, Tanzkaffee
Interessen mit Nachbarn teilen und dazu eine offene oder geschlossene Gruppe gründen.
Mein persönlicher Briefkasten
Der Austausch unter Nachbarn welche sich auf «fürenand.ch» registriert haben.
Deine Nachbarschaft
Die Nachbarschaft kenne, wissen was es für Angebote gibt und die Möglichkeit haben, sich mit den Nachbarn zu vernetzen.
Weitere Nachbarn gewinnen
Nachbarn zum persönlichen Austausch auf «fürenand.ch» einladen.
Privatsphäre
Du alleine definierst wer Deine Nachrichten lesen kann. Ob alle NachbarInnen, Deine Gruppenmitglieder oder Deine Freunde in der Nachbarschaft.
Vertrauen
Die Mitglieder benützen ihre echten Namen als Profilnamen. Vertrauen setzt Ehrlichkeit, Verlässlichkeit und gegenseitigen Respekt voraus.
Sicherheit
Bei der Anmeldung werden die Angaben geprüft. Nur echte NachbarInnen sind willkommen.
Datenschutz
Die Daten, Bilder und ausgetauschten Informationen sind für Suchmaschinen und Dritte nicht auffindbar. Sie werden verschlüsselt in der Schweiz gespeichert.